Die Weidesaison 2015 für unsere Longhorn-Rinder ist eröffnet
Der aufregende Teil wäre mal wieder hinter uns gebracht: Der Auftrieb unserer Longhorn-Rinder vom Hof auf die Weide. Jetzt grasen sie bei himmlischer Ruhe und frischer Luft wieder ganz gelassen auf den wunderschönen und sehr schmackhaften Wiesen am Ölbach.
Die Fotos zeigen einen Teil der Herde, die sogenannten Färsen, mit ihrem Nachwuchs. Färsen sind die „weibliche Fraktion“ unserer Longhorn-Rinder. Es ist der 2014er Jahrgang, ein J-Wurf, so dass die Namen aller Damen mit J beginnen.
Die Longhorn-Damen schätzen die leckeren Frühjahrswiesen ganz besonders und verspeisen bis zu 80 kg frisches Gras pro Tag.
Wussten Sie, dass unsere Longhorn-Kälber ihre Kindheit bei Ihrer Mutter verbringen dürfen und frühestens nach 9 Monaten „abgesetzt“ werden? Erst dann kommen sie mit ihren Geschwistern auf eine Bullen- oder Färsenweide und dürfen gemeinsam mit ihnen erwachsen werden.
Gut zwei Jahre und teilweise älter werden die Bullen bei uns, bevor sie geschlachtet werden. Alle Färsen werden zu Mutterkühen und können sich nach Herzenslust fortpflanzen. Was für ein Leben! 🙂
- Ein herrliches Fleckchen Erde…
- Faul sein ist auch mal ganz schön
- Unsere Johanna…sehr fotogen!
- Endlich frisches Frühlingsgras – da wird richtig reingehauen
- Julia und Judith – ganz cool!
- Jolina und Jorinde haben sichtlich Spaß an der Kamera
- Alle Färsen mit Nachwuchs auf einen Blick
- Kamilla mit Longhorn-Mama
- Nachwuchs Kamilla
- Sattes und schmackhaftes Grasrn, Verl
- Ein bunter Haufen Longhorns…und einige vom Maulwurf 😉